
Ausbildung zum
Rangierlokführer
VTE A40
Kursziel Rangierlokführer
Der Rangierlokführer VTE A40 ist berechtigt zum Ausführen von Rangierbewegungen in Bahnhöfen und von einfachen Rangierbewegungen auf gesperrten Streckengleisen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h.
Die Führerausweise und Bescheinigungen der Kategorie A40 berechtigen auch zum operativen Vor- und Nacharbeiten an Rangierbewegungen.
Voraussetzungen
Die Kursteilnehmer müssen vor dem Kurs eine medizinische Untersuchung durch einen Vertrauensarzt vom Bundesamt für Verkehr (BAV Anforderungsstufe 1) erfolgreich bestehen.
Grundkurs- Dauer 14 Tage
Es werden die folgenden Themen behandelt
-
Gesetzliche Grundlagen
-
Arbeitssicherheit
-
Grundlagen Rangierdienst
-
Signale im Rangierdienst
-
Kuppeln und Entkuppeln der Fahrzeuge
-
Anforderung und Zustimmung
-
Fahrt der Rangierbewegung
-
Fahrten auf gesperrtem Streckengleis
-
Störungen
-
Rangierbewegungen auf die Strecke
-
Zugbildung
-
Funktion der Bremsen
-
Bremsrechnung
-
Zuguntersuchung und Bremsprobe
-
Fahrzeuginstruktion nach Bedarf
Die Kurse finden an Einzeltagen und in Blöcken statt. Neben der theoretischen Ausbildung sind zwischen den einzelnen Themen verschiedenen Praxistage mit Fahrzeuginstruktionen vorgesehen.
Fähigkeitsprüfung
Nach Abschluss der Theorieausbildung erfolgt die theoretische Fähigkeitsprüfung (schriftlich und mündlich).
Nach der theoretischen Prüfung sind nochmals ein oder zwei Praxistage vorgesehen für die Vorbereitung auf die praktische Fähigkeitsprüfung.
Die Prüfungen werden durch einen Prüfungsexperten vom BAV abgenommen.
Kursorte: Theorie und Praxis in Romanshorn oder Olten oder nach Absprache – sofern geeignete Anlagen zur Verfügung stehen – beim Kunden.